„Trommelzauber“ – Ein
afrikanisches Abenteuer an der Grundschule am Blauen See
Vom 17. bis 21. März 2025 fand an der Grundschule am Blauen See in Vettelschoß die Projektwoche „Trommelzauber“ statt, bei der die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Soukou eine
beeindruckende Aufführung einstudierten. Das Projekt, das durch kreatives Basteln, Trommeln, Tanz und Schauspiel geprägt war, fand am Freitag, den 21. März, seinen Höhepunkt mit einer Aufführung
im Forum am Blauen See.
Jeder Morgen begann mit einer gemeinsamen Trommelrunde und dem Einüben von Liedern in der Sporthalle. So konnten die Kinder ihre Trommelfähigkeiten weiterentwickeln und sich auf die Aufführung
vorbereiten. Gleichzeitig wurden in den Klassen Kostüme, Tontrommeln und weitere afrikanische Utensilien gebastelt, die nicht nur die Kreativität der Kinder förderten, sondern auch das kulturelle
Thema des Projekts aufgreifen.
Das zentrale Element des Projekts war das Theaterstück „Das Geheimnis der Zaubertrommel“, das die Kinder im Laufe der Woche einstudierten. Die Geschichte handelt von einem afrikanischen Dorf, in
dem es schon lange nicht mehr geregnet hat und sowohl die Menschen als auch die Tiere und Pflanzen unter großer Dürre leiden. Zwei Kinder, Juju und Siyabonga, gespielt von zwei
Viertklässlerinnen, machen sich auf den Weg, die geheimnisvolle Zaubertrommel zu finden, mit der der Regen herbeigerufen werden kann.
Auf ihrer Reise begegnen sie verschiedenen Charakteren: Zuerst begegnen sie den Bäumen (Klasse 3a), die ihnen ein Zauberholz überreichen und im Gegenzug verlangen, dass die Kinder die Natur
achten. Weiter geht ihre Reise zu den Krokodilen (Klasse 3b), die ihnen einen sicheren Schlafplatz bieten. In der Nacht begleiten die Sternchen (Klassen 1a und 1b) die Kinder mit einem
Wiegenlied, das sie in ihren Träumen behütet. Auf ihrem Weg treffen Juju und Siyabonga auf die Kürbisse mit ihrem Regentanz (Klasse 2b und 2c) und die Muscheln am Meer (Klasse 2a), die den
Zauberrhythmus kennen. Schließlich begegnen sie Sai-Sai, dem Zaubertier (Klassen 4a und 4b), das ihnen ein magisches Zauberfell übergibt und von ihnen verlangt, gut mit allen Tieren umzugehen.
Die verrückten Affen (Klassen 4a und 4b) schenken den Kindern magische Schnüre. Mit all diesen gesammelten Gegenständen zaubert eine Zauberin schließlich die Zaubertrommel, die den lang ersehnten
Regen herbeiruft.
Am Freitag, den 21. März 2025, war es endlich so weit: Um 13 Uhr begann der Tag der offenen Tür an der Grundschule am Blauen See, an dem die Ganztagsschule ihr 15-jähriges Bestehen feierte. Die
Eltern hatten u.a. die Gelegenheit, die im Rahmen des Projekts „Trommelzauber“ gebastelten Werke der Kinder zu bewundern.
Im Anschluss an den Tag der offenen Tür präsentierten die Kinder mit großer Begeisterung das Theaterstück „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ vor ihren Eltern und anderen Gästen. Die Aufführung
fesselte die Anwesenden und schuf eine Atmosphäre voller Freude und Staunen. Besonders beeindruckt waren die Zuschauer von der Vielfalt der Rollen und dem lebendigen Zusammenspiel zwischen den
Klassen.
Das Projekt „Trommelzauber“ war ein voller Erfolg und wurde von allen Beteiligten als bereichernde Erfahrung empfunden. Es förderte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die Kreativität der
Kinder, sondern vermittelte auch wertvolle kulturelle Eindrücke aus Afrika.
Ein herzlicher Dank gilt Herrn Soukou, dem Förderverein, dem Schulelternbeirat und alle anderen, die dieses besondere Projekt unterstützt und mitgestaltet haben!
Text: J. Winzen